Dunkelfeld

Wussten Sie das? Blut ist weit mehr als eine Körperflüssigkeit!

Ihr Blut ist ein lebendes Organ mit speziell definierten Zellstrukturen.
Weil es durch den ganzen Körper und alle anderen Organe strömt, kommt dem Blut eine ganz besondere Bedeutung zu:
Es kann den Gesundheitszustand des Milieus, in dem unsere Zellen leben, aufzeigen und auf Belastungen und Entzündungen im Körper hinweisen.

Von Sebastian Kneipp gibt es das Zitat:
»Alle Krankheiten haben ihren Keim in Störungen des Blutes, mag dieses in seiner Zirkulation gestört oder in seiner Zusammensetzung verdorben sein.«
aus: Dr. med. Erich Rauch Blut- und Säftereinigung

Normalerweise ist unser Blut nicht direkt sichtbar, es schimmert nur durch die Haut. Weil alles unterhalb der Haut verborgen ist, können wir diese Informationen nicht direkt sehen.
Auch bei Blutuntersuchungen im Labor kommen diese Botschaften nicht ans Licht. Dort werden Blutteilchen nur gezählt und gemessen. Es geht im Labor also um die Quantität der Blutzellen und verschiedener Parameter, aber nicht um die Qualität des Blutes an sich.

Das Blut kann uns so viel erzählen, wenn wir es betrachten:

Unter dem Dunkelfeldmikroskop kann man aus einem Tropfen Blut aus der Fingerbeere die Qualität des Blutes erkennen. Bei einem gesunden Blut sind die einzelnen Blutzellen prall, rund und mit Sauerstoff gesättigt. Das Plasma ist klar, gesprenkelt mit winzigen Eiweißpartikeln. Es ist wunderschön, dieses Blut zu beobachten. Im Mikroskop leuchtet es so schön wie ein Sternenhimmel!

Weniger gesundes Blut gibt uns durch Auffälligkeiten Hinweise auf die Art der Belastung und was zu tun ist. Wir sehen dann:

  • Unreinheiten im Plasma

  • Veränderungen bei den Blutzellen

  • Belastungen durch Bakterien und Pilze

  • Ablagerungen

  • kristallisierte Blutzellen, die den Blutfluss behindern.

Wenn wir das Blut über mehrere Tage beobachten, können wir sehen, wie sich der Zustand verändert:
Bei relativ gesunden Menschen bemerkt man, dass das Blut viele Tage nach der Entnahme noch lebt und dass es seine eigenen fleißigen »Urbausteine des Lebens« (Symbionten) hat, die für Ordnung sorgen und uns gesund sein lassen. Das Milieu, in dem unsere Zellen leben ist im Gleichgewicht.

Dagegen sieht man bei belasteten Menschen, dass das Blut schneller zerfällt. Weil die “Urbausteine des Lebens” bei ihrer Arbeit überfordert sind, oder sich auch falsch entwickeln können, bleiben kleine “Müllhaufen” zurück. Unerwünschte Kleinstlebewesen (z.B. Bakterien, Parasiten, Pilze, »Fäden«) fallen plötzlich auf, weil sie sich ungestört ausbreiten können. So könnten z.B. bei Menschen, die unter unerklärlichen Symptomen leiden, Pilz-Belastungen entdeckt werden, was eine plausible Erklärung für ihre Symptome ist.

Was können wir tun?

Wenn wir den Verursacher des Unwohlseins erkannt haben, können wir ganz gezielt etwas unternehmen, um den Körper zu stärken. Stärken wir den Körper, können wir die Veränderung nicht nur spüren, sondern auch im Blut wieder sehen.

Anwendungsgebiete für Dunkelfeldmikroskopie

  • unklare Beschwerden

  • Belastungen der Knochen, Muskeln und Gelenke, rheumatische Beschwerden

  • Durchblutungsstörungen, Entzündungen, Vereiterungen

  • Allergien, Haut—und Schleimhautprobleme, Haarausfall

  • Neurologische Störungen, Belastungen des Hormonsystems

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie auf dem Weg zur Gesundheit irgendwo steckengeblieben sind und sie wollen neue Erkenntnisse über mögliche Ursachen gewinnen, dann rufen Sie mich unter Telefon 07161-389 301 an oder schreiben Sie mir eine E-Mail an: hp-a.strempfer@arcor.de.

In einem unverbindlichen Telefongespräch  klären wir, ob eine Dunkelfeldmikrokopie für Sie sinnvoll ist.